Ergebnisse 133 – 138 von 138 werden angezeigt

moses.-50 Fragen an Knigge zum Thema Essen

9,95 

Freiherr Knigge über Etikette, Bordeaux und Extrawürste (Deutsch)
Der Knigge beschreibt die Kunst, sich im Alltag nicht zu blamieren. Wer heute an den ursprünglichen Verfasser der Benimmregeln, Adolph Freiherr Knigge, denkt, dem fallen wohl vor allem Vorschriften ein, die ein manierliches Verhalten im Umgang mit Messer und Gabel beschreiben. Wer jetzt aber meint, beim Knigge ginge es nur um staubige Etikette, der liegt falsch. Es geht vielmehr um ein respektvolles Miteinander und dieses Thema ist in der heutigen Zeit wohl so aktuell wie nie.
In den Kartensets „50 Fragen an Knigge – Humorvolle Ratschläge für das Wir und Jetzt“ gibt der Knigge-Nachfahre Moritz Freiherr Knigge Antworten auf alle wirklich wichtigen Fragen, die uns heute bewegen. Auf erfrischende Art und Weise gibt er gute Ratschläge, ohne erhobenen Zeigefinger, aber dafür mit einer ordentlichen Prise Witz. Im Knigge des 21. Jahrhunderts werden kontrovers diskutierte Themen humorvoll und dennoch mit gewisser Ernsthaftigkeit auf den Punkt gebracht. Das sorgt in geselligen Runden garantiert für genügend Gesprächsstoff. Getreu der Knigge-Mission für ein besseres Miteinander gibt Moritz Freiherr Knigge hilfreiche Tipps für mehr Menschlichkeit und ein besseres Fingerspitzengefühl. „50 Fragen an Knigge“ ist das perfekte Geschenk für die kleinen und großen Anlässe.
50 Fragen an Knigge zum Thema Essen
Wie viel Tischordnung muss sein? Kann man über Geschmack streiten? Und wie vertragen sich Knigge und Fastfood? Moritz Freiherr Knigge gibt kulinarische Denkanstöße zu den Themen Etikette, Bordeaux und Extrawürste. Er verrät in köstlichen Anekdoten, dass gemeinsames Essen vor allem dann gelingt, wenn es nicht zu sehr gelingen soll. Sie haben eine Einladung zum Essen erhalten und haben keine Ahnung, was Sie als kleine Aufmerksamkeit mitbringen könnten? Diese Frage stellt sich jetzt nicht mehr.
Autoren: Moritz Freiherr Knigge, Michael Schellberg, Kajo Titus Strauch
Moritz Freiherr Knigge stammt aus der Familie von Adolph Freiherr Knigge und wuchs uf dem Rittergut der Familie auf. Als Autor und Redner möchte er den Menschen ein gutes, menschliches Miteinander näherbringen, wobei er, wie sein berühmter Vorfahre, nichts von übertriebener Etikette hält. Mensch bleiben heißt für ihn „Veränderung dort anzufangen, wo wir etwas bewegen können: bei uns selbst. Der Finger an der eigenen Nase kann nicht auf andere zeigen.“
Design: Andrea Janas
Illustrationen: Dorina Tessmann, Florian Scheurer
+ der Knigge fürs 21. Jahrhundert
+ 50 Karten in einer Box
+ kontrovers diskutierte Themen auf den Punkt gebracht
+ sorgt garantiert für Gesprächsstoff
+ Tipps für mehr Menschlichkeit und Gesprächsstoff
+ das perfekte Geschenk zu jeglichen Anlässen
+ auf FSC®-zertifiziertem Papier

Artikel-Nr.:
100590

EAN / ISBN
9783964550590

inkl. 19 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2-3 Werktage

moses.-50 Fragen an Knigge: Büro

9,95 

Der Knigge beschreibt die Kunst, sich im Alltag nicht zu blamieren. Wer heute an den ursprünglichen Verfasser der Benimmregeln, Adolph Freiherr Knigge, denkt, dem fallen wohl vor allem Vorschriften ein, die ein manierliches Verhalten im Umgang mit Messer und Gabel beschreiben. Wer jetzt aber meint, beim Knigge ginge es nur um staubige Etikette, der liegt falsch. Es geht vielmehr um ein respektvolles Miteinander und dieses Thema ist in der heutigen Zeit wohl so aktuell wie nie.
In den Kartensets „50 Fragen an Knigge – Humorvolle Ratschläge für das Wir und Jetzt“ gibt der Knigge-Nachfahre Moritz Freiherr Knigge Antworten auf alle wirklich wichtigen Fragen, die uns heute bewegen. Auf erfrischende Art und Weise gibt er gute Ratschläge, ohne erhobenen Zeigefinger, aber dafür mit einer ordentlichen Prise Witz. Im Knigge des 21. Jahrhunderts werden kontrovers diskutierte Themen humorvoll und dennoch mit gewisser Ernsthaftigkeit auf den Punkt gebracht. Das sorgt in geselligen Runden garantiert für genügend Gesprächsstoff. Getreu der Knigge-Mission für ein besseres Miteinander gibt Moritz Freiherr Knigge hilfreiche Tipps für mehr Menschlichkeit und ein besseres Fingerspitzengefühl. „50 Fragen an Knigge“ ist das perfekte Geschenk für die kleinen und großen Anlässe.
50 Fragen an Knigge zum Thema Büro
Darf ich Fehler machen? Muss ich ständig erreichbar sein? Und warum spüle eigentlich ich immer die Kaffeetassen? Moritz Freiherr Knigge gibt intelligente Denkanstöße zu den Themen Work, Life und schmutzige Kaffeetassen. Er zeigt, wie man den Büroalltag überlebt, ohne sich die Ellbogen an den Kollegen wund zu scheuern. Diese Box ist ein tolles Geschenk zum Start in den Job.
Autoren: Moritz Freiherr Knigge, Michael Schellberg, Kajo Titus Strauch
Moritz Freiherr Knigge stammt aus der Familie von Adolph Freiherr Knigge und wuchs auf dem Rittergut der Familie auf. Als Autor und Redner möchte er den Menschen ein gutes, menschliches Miteinander näherbrinen, wobei er, wie sein berühmter Vorfahre, nichts von übertriebener Etikette hält. Mensch bleiben heißt für ihn „Veränderung dort anzufangen, wo wir etwas bewegen können: bei uns selbst. Der Finger an der eigenen Nase kann nicht auf andere zeigen.“
Design: Andrea Janas
Illustrationen: Dorina Tessmann, Florian Scheurer
+ der Knigge fürs 21. Jahrhundert
+ 50 Karten in einer Box
+ kontrovers diskutierte Themen auf den Punkt gebracht
+ sorgt garantiert für Gesprächsstoff
+ Tipps für mehr Menschlichkeit und Gesprächsstoff
+ das perfekte Geschenk zu jeglichen Anlässen
+ auf FSC®-zertifiziertem Papier

Artikel-Nr.:
100583

EAN / ISBN
9783964550583

inkl. 19 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2-3 Werktage

moses.-Die verlassene Bibliothek – Escape-Spiel

12,95 

Mit den Escape-Games aus dem moses. Verlag bringen Sie Rätselspaß in die eigenen vier Wände.
Die Spieler begeben sich auf eine spannende Rätsel-Reise durch die verlassene Bibliothek. Eigentlich wollten sie nur kurz in den Büchern stöbern, doch plötzlich sitzen sie fest und die Tür nach draußen ist verschlossen. Um sie zu öffnen, müssen verschiedene Rätsel gelöst werden. Nur mit intensiver Zusammenarbeit können die Spieler es schaffen, den Weg aus der verlassenen Bibliothek zu finden.
Dieses handliche Escape-Game ist ein reines Kartenspiel und eignet sich perfekt für Einsteiger, denn die auf den ersten Blick kleine Schachtel bietet riesengroßen Rätselspaß. Insgesamt 18 Rätsel müssen gelöst werden, um letztendlich den vierstelligen Code der verschlossenen Ausgangstür lösen zu können. Anders als bei anderen Escape-Spielen bleibt das Spielmaterial hier übrigens unversehrt und ist so immer wieder verwendbar.
+ Escape-Spiel für zu Hause
+ Spielmaterial bleibt unversehrt – immer wieder verwendbar
+ kleine Schachtel, großer Rätselspaß
So wird’s gespielt:
– Die Ausgangstür der Bibliothek ist fest verschlossen, gesichert mit einem vierstelligen Zahlencode.
– Um diesen herauszubekommen, müssen die Spieler sich zuerst gemeinsam an 18 weiteren Schlössern versuchen.
– Zu jedem Schloss wird immer ein entsprechender Code gesucht. Die Spieler entschlüsseln als Team die Hinweise, um so an die Lösung der Rätsel und den Code zu kommen.
– Erst, wenn die Spieler alle 18 Aufgaben gelöst haben, können sie sich dem letzten Schloss stellen und so aus der verlassenen Bibliothek entkommen.
Inhalt
+ 90 Spielkarten
+ 1 Spielanleitung
Autor: Leo Colovini
Der gebürtige Venezianer ist ein wahrer Tausendsassa. Er betreibt eigene Spieleläden, gründete seinen eigenen Spieleverlag und entwickelt – ganz nebenbei – auch noch erfolgreiche eigene Spiele.
Artikel-Nr.:
090351
EAN / ISBN
4033477903518
Spieleranzahl
2 bis 4 Spieler
Spieldauer
60 bis 90 Minuten

inkl. 19 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2-3 Werktage

moses.-Kneipenquiz – Das Original

29,95 

Der Trend aus Großbritannien ist nun auch in Deutschland angekommen und hat eine große Fan-Gemeinde. Denn es macht unglaublich viel Spaß, gemeinsam mit den Freunden zu quizzen und ein Bierchen zu zischen. Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht: Man muss nicht mehr ewig auf den nächsten Termin in der Kneipe warten! Nun gibt es das Kneipenquiz auch fürs Wohnzimmer: Wer gerne im Team spielt, die Geselligkeit liebt und sein Wissen mit anderen teilt, kommt beim Kneipenquiz voll auf seine Kosten.
– ideales Training für das nächste Kneipenquiz um die Ecke- mit Fragen von den Kneipenquiz-Pionieren Darren Grundorf und Tom Zimmermann- kooperatives Quizspiel- mit drei Schwierigkeitsstufen- für große Spielgruppen geeignet- einzigartige Verpackung mit Schubladen und Magnetverschluss
So wird’s gespielt:
– Die Spieler spielen im Team gegen vier fiktive Gegner.- Es gibt 5 Runden und pro Runde müssen 5 Fragen innerhalb von 5 Minuten beantworten werden.- Je mehr Fragen die Spieler richtig beantworten, umso schlechter bleiben die Gegner.- Die Spieler gewinnen nur, wenn sie alle Gegner hinter sich lassen.
Inhalt:- 150 Quiz-Karten- 90 Werte-Plättchen- 13 Spielfiguren- Spielplan- Sanduhr- Notizblock- Spielanleitung
Text: Darren Grundorf und Tom ZimmermannSpielmechanismus: Marco Teubner und Heinrich GlumplerGrafik: Kreativbunker
2 bis 6 Spieler
ca. 30 min. Artikel-Nr.: 090251 EAN / ISBN 4033477902511

inkl. 19 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 2-3 Werktage